Leuchtturm Case Studies

Auswahl realisierter Projekte im Healthcare-Bereich.
Competitor Profiling
Verteidigung der Marktführerschaft im NOAC-Bereich.
Markteintritt neuer Wettbewerber; keine eigene Produktinnovation mittelfristig verfügbar.
Mehrjährige Festigung eigener Marktanteile dank frühzeitiger Identifikation strategischer Optionen und potentieller Maßnahmen der neuen Wettbewerber, sowie der davon abgeleiteten Gegenstrategien und Maßnahmen. Einbindung aller Unternehmensebenen unter Beteiligung des kompletten Führungskreises.
Habit Change
Marktanteilssteigerung gegenüber der dominanten, hormonellen Kontrazeption.
Überwindung eingeschliffener Empfehlungsmuster bei Gynäkologen in der Verhütungsberatung zugunsten hormonhaltiger Kontrazeptiva.
Marktanteilssteigerung um ca. 15% gegenüber der Marktentwicklung innerhalb der nachfolgenden 2 Jahre durch die Schaffung eines Perspektivwechsels in der Verhütungsberatung der Gynäkologen zugunsten der unterschätzten Patientinnenbedürfnisse.
Healthcare Pricing
In-Licensing eines Online-Therapieprogramms bei Depression
Analyse des Verordnungspotenzials von Ärzten für eines der ersten Online-Therapieprogramme bundesweit – im pharmazeutisch geprägten Therapieumfeld.
Ermittlung des Anwendungsinteresses und der Produktakzeptanz bei symptomatischen Patienten.
Differenzierung für HCPs und Patienten nach Selbstzahler- und GKV-Szenarien
Qualitative und quantitative Bewertung des Marktpotenzials nach Zielgruppen-Segmenten
Me-Too Fast Uptake
Launch eines Asthmamittels im wettbewerbsintensiven Marktsegment
Preisliche Positionierung einer neuen verschreibungspflichtigen und erstattungsfähigen Fixkombination mit unterlegener Device-Technik unterhalb des dominanten Marktführers, aber oberhalb üblicher Generika-Preislevels
Erreichen des Marktanteilsniveaus des bis dahin führenden Referenzproduktes nach ca. 3 Jahren mit Hilfe einer stringenten preislichen und kommunikativen Wettbewerbspositionierung.
Therapie-Paradigmenwechsel
Neues COPD-Therapiekonzept
Identifikation der Verordnungsbarrieren von Pneumologen gegenüber einer neuen Fixkombination und Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur Überwindung dieser Barrieren
Übernahme der Marktführerschaft nach ca. 2 Jahren mit Hilfe eines neuen Kommunikationskonzepts auf Basis des Reframings der verwendeten Kombinationskomponenten und des Devices
Communications Strategie
Diabetes Mellitus Typ II
Bindung von Diabetologen durch die therapeutische Überlegenheit der angebotenen – aber teureren – Medikation im Bereich Diabetes Mellitus Typ II mit Hilfe eines geeigneten Kommunikationskonzepts, um den absehbaren Wettbewerb eines zukünftigen Preis-Konkurrenten proaktiv abzuwehren.
Stabilisierung der eigenen Marktposition über die nachfolgenden 3 Jahre mit Hilfe eines Persona spezifischen Kommunikationskonzepts
Price Modelling in MedTech
Innovative Wundtherapie
Aufbau eines Preismodells für ein innovatives Laser-Therapiekonzept mit zwei Hardware-Komponenten und Verbrauchsmaterialien, sowohl für das Selbstzahler- und das GKV-Szenario aus Sicht von Hautärzten
Verfügbarkeit eines umfassenden Analysemodells zur Ermittlung der Gesamt-Absatz-Umsatz-Indices sowie des Profitabilitätsbeitrags der einzelnen Systemkomponenten.
Kundenbindung mit Product Gap Bridging
Multiples Myelom
Identifikation von Service- und „Beyond-the-Pill“-Angeboten für Onkologen im Bereich Multiples Myelom zur Überbrückung einer mehrjährigen Zeitspanne, in der keine eigene medikamentöse Innovation verfügbar sein wird, allerdings Wettbewerber absehbar neue Therapieoptionen einführen.
Entwicklung eines aufeinander abgestimmten Begleitprogramms für die nicht-medikamentöse Patientenbetreuung der Onkologen, sowie direkt an Patienten gerichteten Unterstützungskonzepte.
Reservieren Sie heute noch.
Lernen Sie unser individuell zugeschnittenes Konzept zur Realisierung Ihres agilen Business Developments kennen. Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung, im Telefongespräch oder Online-Meeting bis zu 1 Stunde.