November 2021

Prädestiniert für Digital Health – der Silverliner-Markt

Die wirtschaftliche Bedeutung der „Silverliner“ (65+) wird insbesondere im Gesundheitsmarkt innerhalb von 10 Jahren überdurchschnittlich stark wachsen. Ihre digitale Alltags-Erfahrung war bereits vor Corona hoch, gemessen an der Nutzung von Internet und Online-Shops. Der wachsende Anteil der älteren Bevölkerung durch die früheren „Baby-Boomer“ trifft auf eine starke öffentliche Digitalisierungs-Offensive, deren…

Digital Health Türen öffnen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist heute ein starker und wichtiger Trend. Viele digitale Anwendungen stehen Ärzten zur Verfügung. Nun wird entscheidend sein, wie schnell sie Teil der Regelversorgung in Arztpraxen werden. Die Akteure setzen auf technische und medizinische Güte. Aber reicht die Qualitätsperspektive aus, um …

Value Proposition Canvas

Value Proposition Canvas ist für jeden nützlich, der ein neues Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot entwickeln oder sein bisheriges Angebot besser auf die Kunden- /Anwenderperspektive abstimmen will. Es kann als Kreativmethode kaum überschätzt werden. „Customer & User Centricity“ at its core.

Lean Canvas

Das Lean Canvas ist eine abgewandelte Form des Business Model Canvas einer Innovations- bzw. Geschäftsidee. Es wird verwendet, um den Weg von der Idee bis zum Aufbau eines Startups zu entwickeln und neben dem taktischen Umsetzungsplan vor allem die größten Erfolgsrisiken zu ermitteln. Gegenüber dem Business Model Canvas wird hier das angebotene Produkt bzw. die angebotene Dienstleistung mehr in den Vordergrund gestellt. Dabei wird mit Hilfe von …

Design Thinking

Design Thinking ist in Mode. Aus gutem Grund. Es ist eine agile Methoden, mit der Teams Projekte effizienter bearbeiten und zu besseren Ergebnissen kommen. Aber welchen Mehrwert bringt es genau und was steckt konkret dahinter? Kurz gesagt: Es ist eine andere Grundhaltung des Denkens und der Vorgehensweise, mit der …

SWOT-Analyse

Wer kennt sie nicht, die gute alte SWOT-Analyse. Erstaunlicherweise wird sie nicht selten in einer deskriptiven Form genutzt, dabei ist es ein sehr mächtiges Instrument.
Es bietet eine Vielzahl tiefgehender Ableitungen mit wesentlichen strategischen und taktischen Implikationen. Insbesondere im Rahmen von Innovationsprozessen eignet sich das SWOT-Konzept für die Bewertung einer neuen Idee und