» Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit neuen Augen zu sehen. «
__Marcel Proust

Integrierende Gesundheitskonzepte für mehr Patient Access

Der Trend zu Patient Access eröffnet dem klassischen Market Access neue Ansatzpunkte, insbesondere die Entwicklung integrierender Gesundheitskonzepte. Diese versprechen nachhaltig erfolgreich zu sein, wenn sie konsequent auf Arzt- und Patientengewohnheiten ausgerichtet sind. Patient Access als folgerichtige Weiterentwicklung […]

Digitales Zukunftsszenario für das Gesundheitswesen

Die zielgerichtete Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die große Chance zur Realisierung eines auf das Patientenwohl ausgerichteten Gesundheitssystems. Die Medizingeschichte der vergangenen 100 Jahre ist eine Erfolgsgeschichte, gleichzeitig aber auch Ursache potentiell …

Aus Verhalten wird Gewohnheit.

Das eigentliche Ziel für nachhaltigen Markterfolg sollte sein, Gewohnheit auszulösen. Zentraler Schlüssel zum Entstehen von Gewohnheit sind authentische Anwender-Values. Der Business Value Ihrer Healthcare Produkte und Dienstleistungen wird wesentlich davon beeinflusst, ob der angebotene Nutzen und Wert […]

Video-Sprechstunde

Prädestiniert für Digital Health – der Silverliner-Markt

Die wirtschaftliche Bedeutung der „Silverliner“ (65+) wird insbesondere im Gesundheitsmarkt innerhalb von 10 Jahren überdurchschnittlich stark wachsen. Ihre digitale Alltags-Erfahrung war bereits vor Corona hoch, gemessen an der Nutzung von Internet und Online-Shops. Der wachsende Anteil der […]

Digital Health Türen öffnen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist heute ein starker und wichtiger Trend. Viele digitale Anwendungen stehen Ärzten zur Verfügung. Nun wird entscheidend sein, wie schnell sie Teil der Regelversorgung in Arztpraxen werden. Die Akteure setzen auf technische und […]

Value Proposition Canvas

Value Proposition Canvas ist für jeden nützlich, der ein neues Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot entwickeln oder sein bisheriges Angebot besser auf die Kunden- /Anwenderperspektive abstimmen will. Es kann als Kreativmethode kaum überschätzt werden. „Customer & User Centricity“ at […]

Lean Canvas

Das Lean Canvas ist eine abgewandelte Form des Business Model Canvas einer Innovations- bzw. Geschäftsidee. Es wird verwendet, um den Weg von der Idee bis zum Aufbau eines Startups zu entwickeln und neben dem taktischen Umsetzungsplan vor […]

Design Thinking

Design Thinking ist in Mode. Aus gutem Grund. Es ist eine agile Methoden, mit der Teams Projekte effizienter bearbeiten und zu besseren Ergebnissen kommen. Aber welchen Mehrwert bringt es genau und was steckt konkret dahinter? Kurz gesagt: Es […]

SWOT-Analyse

Wer kennt sie nicht, die gute alte SWOT-Analyse. Erstaunlicherweise wird sie nicht selten in einer deskriptiven Form genutzt, dabei ist es ein sehr mächtiges Instrument. Es bietet eine Vielzahl tiefgehender Ableitungen mit wesentlichen strategischen und taktischen Implikationen. […]

Anmerkungen zur Healthcare-Marktforschung

Schaue ich auf die gegenwärtige Healthcare-Marktforschung in Deutschland, dann sehe ich eine Profession in Transformation. Es werden immer häufiger Befragungsformen praktiziert und von den Nachfragenden akzeptiert, die Repräsentativitätskriterien anders als bisher üblich auslegen. Neue Player tauchen auf […]

Weniger ist nicht selten genug.

Nicht nur für geborene Perfektionisten ist es manchmal kaum zu ertragen, eine Sache nicht vollumfänglich zu vertiefen. Jeder, der sich mit einer neuen Aufgabe, einem neuen Thema oder einer abschließenden Analyse befasst, verspürt den Drang, noch einmal […]

Team-Coaching

Denken Sie noch MBO oder schon Servant Leader? Moderne Teamarbeit hat sich schon längst vom Management by Objectives verabschiedet. Coaches unterstützen die Teamarbeit als Facilitator und Moderator. Mit seinem Methodeninstrumentarium und situativen Fragestellungen versetzt der Coach das […]

Methodenwahl im Pharma-Setting

Entscheidungswissen im Pharma-Marketing wird teuer erkauft. Insights-Experten bieten ein vielfältiges Methodenrepertoir, um das jeweils erforderliche Wissen zu generieren. Der Wunsch nach Repräsentativität und hoher Signifikanz ist sehr verständlich, aber nur sehr selten erfüllbar. Sind hohe Stichproben im […]

Digital Health in Deutschland.

Ernüchternder Rückblick. 2016 lag mit dem ersten verabschiedeten eHealth-Gesetz zwar ein Digital Health Fahrplan vor, aber es fehlte – mit wenigen Ausnahmen – an verbindlichen Zielen und Richtlinien. Die Ergebnisse im Gesundheitsalltag waren dann auch offensichtlich eher […]

Team Value Coaching

Ein überzeugendes Beispiel für die Effektivität von Value Coaching: 1. Platz beim virtuellen Hackathon »5GHealthCamp«! In dem von der AOK Bayern gesponserten und der OTH Amberg-Weiden organisierten mehrwöchigen Hackathon wurde …

Customer Insights. So what?

Déjà-vu? Was passiert, nachdem die mit nicht unerheblichem Aufwand erarbeiteten Kunden-Insights vorliegen? Sobald klar geworden ist, auf welche Gewohnheiten eine neu entwickelte Therapie trifft und welche Ansatzpunkte es gibt, damit sie Teil dieser oder einer veränderten Gewohnheit […]

Die Dynamik von Projektteams

Dynamik in Projektteams Das Mantra der Kundenorientierung ist allgegenwärtig, die nachhaltige Realisierung aber kein Spaziergang. Insbesondere wenn es sich um Innovationen dreht. Das Projekt startet meist mit den ausgewählten Stakeholdern und Spezialisten beteiligter Abteilungen unter Führung eines […]

Team Value Coaching Personal Coaching für Innovationen mehr Wertschöpfung Nutzen Markterfolg

Der ganz normale Ablauf

Interne Prozesse haben sich über die Zeit bewährt. Klassisches Projektmanagement läuft nach einem mehr oder weniger klaren Fahrplan. Wer Verantwortung für den Projekterfolg trägt, greift gerne darauf zurück. Der Erfolg ist damit noch lange nicht garantiert, mindestens […]

MedTech und Digital Health

Digital Health als aufstrebender Trend beschert auch MedTech neue Marktpotentiale. Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, an welche Zielgruppen sich Digital Health Angebot von MedTech richten. Schaut man sich das Angebotsspektrum sogenannter »Wearables an, so […]

Mehr erfahren.
Finden Sie heraus, wie Sie aus Ihrem Innovationsprojekt mit Value Coaching mehr Business Value generieren. Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung, im Telefongespräch oder Online-Meeting bis zu 1 Stunde.

Jetzt Infos anfordern