
By value2habit.de | Published | Keine Kommentare
Wer ein besseres Verständnis für die Dynamik in der Zusammenarbeit von Kleingruppen bekommen will, der findet im Phasenmodell von Tuckman einen sehr nützlichen Erklärungsansatz. Es bietet hilfreiche Ansatzpunkte zur lösungsorientierten Anleitung von Teams.
Das Mitte der 1960er Jahre vom US-amerikanischen Psychologen und Organisationsberater B.W. Tuckman entwickelte Modell besitzt nach wie vor sehr hohe Relevanz, um geeignete Rahmenbedingungen für Motivation und Leistung eines Teams zu schaffen.
Foto: https://erp-projektmanagement.com/services-1/
Für den Erfolg einer Teamarbeit kommt es im wesentlichen auf die vier ersten Phasen an:
Eine letzte – fünfte – „Adjourning“-Phase wurde von Tuckman erst später im Sinne einer im voraus wirkenden Auflösungsphase hinzugefügt. Bereits gegen Ende der vorausgehenden Performingphase kann es nämlich bei einzelnen Teammitgliedern zu einer beginnenden Absenkung des Motivations- und Leistungsniveaus kommen, da Unklarheit über die eigene Weiterentwicklung nach Projektabschluss bestehen kann.
Für Teamleiter und Coach kommt es allerdings besonders zu Beginn darauf an, erst einmal die Team-Dynamik im Auge zu behalten, um mit geeigneten Maßnahmen früh genug den Rahmen einer lösungsorientierten Teamentwicklung zu setzen.
Quelle: https://www.business-wissen.de/produkt/2420/teamuhr-phasen-der-teamentwicklung/
Diesen kontinuierlichen Prozess gibt es in jedem Team, aber nicht jedes Team kommt notwendigerweise in die Performingphase. Es ist auch nicht auszuschließen, dass ein Team in eine frühere Phase zurückfällt; es hängt sehr von der Zusammensetzung des Teams ab.
In der Praxis bewährt es sich, als Coach früh genug auf Barrieren innerhalb des Teams zu reagieren und eine Hilfestellung so zur Verfügung zu stellen, dass das Team in der Lage ist, die Barrieren selbst zu überwinden.
Mehr erfahren.
Lernen Sie kennen, wie Ihre Teams mit Value Coaching schneller und nachhaltig ins Performing kommen. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung (remote, bis zu 1h):