Wertvolle Erfahrungen aus komplexen Geschäftsfeldern für Ihr Business Development & Inno-Management

Die Value Coaches im Innovations-Netzwerk von value2habit. Der Mehrwert langjähriger Erfahrung mit dem agilen Auf- und Ausbau kundenzentrierter Geschäftsentwicklung für den Erfolg Ihrer Innovationen.

Ausdruck dieses wertvollen Potenzials ist u.a. die Gründung des Spin-Offs oneValue, das sich auf kundenzentriertes, adaptives Innovationsmanagement spezialisiert hat.

Marian Mihelic value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Marian Mihelic

Fokus:

Agile Business Development & Customer Insights

»Hartnäckiger Aufbauer. In kreativer Höchstform bei scheinbar Unlösbarem.«

  • Unterstützung von KMUs beim Aufbau eines agilen Business Developments
  • Optimierung interner Entscheidungsrozesse
  • Lösungsorientiertes Team-Coaching
  • Customer Insights Research
  • Healthcare (20+ Jahre)
  • IT-Marketing (8 Jahre)
  • FMCG (5 Jahre)
  • Consumer Electronics (3 Jahre)
  • Lehre (Universität)
  • Strategieentwicklung und operative Beratung im Healthcare-Marketing
  • Business Development
  • Kommunikation & PR
  • Pricing
  • Innovative Marktforschungskonzepte
  • Agile Coaching
  • Design Thinking
  • Scrum
  • Diplom-Soziologe
  • Business Management
  • Design Thinking
  • Agile Coach L.A.
  • Scrum Master (PSM I + II)

Kopf hinter dem Value Coaching Prinzip. Gründer von value2habit und dem Value Coaching Netzwerk.

Marian Mihelic setzte nach dem Abschluss seiner Ausbildung in Empirischer Sozialforschung an der LMU München sein Faible für die praktische Seite von Wissen schnell um. Langjährige Stationen in Healthcare, IT, FMCG, Consumer Electronics und Dienstleistung markieren seine vielseitigen Stationen, zuletzt 8 Jahre als Geschäftsführer von Psyma Health & Care.

Er liebt die Verknüpfung erprobter Lösungen aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen. Bei der kreativen Entwicklung neuer Lösungen in Teams ist er in seinem Element. Vorangehen, neue Wege bereiten, um andere mitzunehmen ist seine Mission.

Motto:
»Die beste Strategie um weiter zu kommen, ist der nächsten Schritt.«

Standort:
Neumarkt i.d.Opf.

Kontakt: +49 151 44 60 12 21 marian.mihelic@value2habit.de

Uwe Bürder value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Uwe Bürder

Fokus:

Sales Service & Training

»Ihr Ziel ist unser Anspruch!«

  • Vertriebsunterstützung für Unternehmen
  • Inbound – Outbound Callcenter
  • Außendienst-Training
  • Medien (Print, Digital, Funk)
  • Pharma
  • Handel
  • Luftverkehr
  • Vertriebs-Coaching & Training
  • Vertriebs- und Marketingberatung
  • Verkaufsstrategie- und Konzeptentwicklung
  • Structogram® Master Trainer 
  • CRM-Systeme im Verlagswesen
  • BWL-Bachelor, Hochschule Koblenz
  • Structogram Master Coach Ausbildung, IBSA Institut für Biostruktur Analysen, Luzern

Uwe Bürder hat sehr früh begonnen, den Nutzen theoretischer Erkenntnisse in praktisches Tun umzuwandeln.

Die Anforderung des Vertriebs, das persönliche Verkaufsgespräch und die Kunst des Überzeugens waren seit jeher sein Antrieb. Seine Erfahrungen der ersten Jahre als Verkaufsniederlassungsleiter im Instrumentenbau hat er anschließend sehr erfolgreich als Verkaufsleiter im Medienbereich eingebracht und über zehn Jahre verfeinert.

Seine Vertriebserfahrungen hat er danach in leitender Funktion über viele Jahre im Online-Marketing und für das Praxismarketing niedergelassener Ärzte eingebracht, bevor er das auf Vertriebs-Coaching spezialisierte SalesLearning Institut Bürder gegründet und als Geschäftsführer geleitet hat.

Seine umfassenden Sales-, Trainings- und Branchenerfahrungen bündelt er seit Anfang 2020 in seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter der QVMed sales & service GmbH. Einem mittelständischen Unternehmen, das sich auf Telefonverkauf von OTC- und ästhetisch-medizinischen Produkten bei Ärzten und Apotheken in den DACH- und Benelux-Ländern spezialisiert hat.

Motto:
»Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.«
Erich Kästner

Standort:
Mühlheim-Kärlich

Kontakt: +49 160 96 35 18 66 uwe.buerder@value2habit.de

Philipp Hermannsdörfer

Pure Performance Coaching

Fokus:

Innovation & Incubation
Startup-Ökosysteme

»No Excuses – Pure Performance«

  • Digitale Transformation & Geschäftsmodell-Entwicklung
  • Erstellung von Finanz- & Businessplänen
  • Fördermittelberatung
  • Technologie- & Trend- & Investment-Scouting
  • Wissenstransfer & Hochschulkooperationen
  • Bayernweites Gründernetzwerk
  • Startup-Ökosystem: Investments (M&A), Coaching (6 Jahre)
  • Energie-Branche: Risiko-, Projekt- & Beteiligungsmanagement (5 Jahre)
  • Lehre im Hochschulumfeld (BWL, Finance, Unternehmensgründung (8 Jahre)
  • Kapital- und Finanzmärkte (15 Jahre)
  • Startup Coaching
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Projekt- & Innovationsmanagement
  • Risiko- & Portfolio-Management
  • Agile Methoden: Design Thinking & Scrum
  • Master im Bereich Banking & Finance (MSc. Universität Graz)
  • Bachelor BWL (Universität Graz)
  • Projektmanagementausbildung
  • Führungskräftetraining
  • Schulungen in agilen Methoden und digitaler Transformation

Philipp Hermannsdörfers Antrieb waren schon immer Networking und Wertschöpfung. Er praktizierte Trendscouting, als es den Begriff noch nicht gab.

Mit konsequenter Leistungsorientierung entschied er sich schon früh, mit 15 Jahren, seinen eigenen Weg zu gehen. Der führte den geborenen Oberpfälzer von Nigeria, wo er aufwuchs, nach Österreich, wo er an der Universität Graz BWL, VWL und Wirtschaftspädagogik studierte und bereits nach 4 Semestern den Bachelor in BWL abschloss. 

Danach ging er in die Unternehmensberatung, machte seinen Master im Bereich Banking & Finance, den er mit einer Arbeit zum Thema »Diversification und Contagion im Umfeld eines systematischen Schocks im Finanzsektor« abschloss. Nebenbei war er als Tutor für die Einführung in BWL und den Masterkurs Finance tätig und gründete den Finance Club Graz als hochschulweites Netzwerk. 

Später war er beim zweitgrößten Gasversorger Österreichs, wo er als Risikomanager die Aufbringungsstrategien und das Counterparty Risk im Gasportfolio betreute. Im Konzern entwickelte er sich in Richtung Innovations- und Beteiligungsmanagement und baute ein Crowdfunding-Portfolio als Screenings-Aktivität auf.

Über das Startup-Umfeld führte sein Weg zurück in die Oberpfalz, wo er im Investorennetzwerk von BayStaretUP aktiv war, zwei Gründerzentren an der Hochschule aufbaute und KMUs bei der digitalen Transformation unterstützt. Parallel übte er eine Lehrtätigkeit im Bereich Unternehmensgründung aus.

Der Austausch zu innovativen Geschäftsmodellen und aktuellen Trends sowie die Arbeit mit den Startups ist seine absolute Leidenschaft. Was er schließlich in seiner Funktion als Geschäftsführer eines Startups bündelte.

Wenn er mal nicht in Innovations-Konzepten und Startup-Ökosystemen vertieft ist, begeistert er sich zum Ausgleich am liebsten mit Fitness, Golfen und Reisen.

Motto:
»Get inspired and do it.«

Standort:
Neumarkt i.d.Opf.

Kontakt: +49 152 07 64 91 83 p.hermannsdoerfer@value2habit.de

Bernhard Hitz value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Bernhard Hitz

Fokus:

Digitales Marketing & Vertrieb

»Digitalisierung macht das unternehmerische Leben einfacher, effizienter und planbarer

  • eCommerce
  • Digitale Sales-Strategien
  • Digitale Vertriebskanäle
  • On-Site Verkaufsförderung
  • Tailored OnSite-Solutions
  • IT / Telekommunikation
  • Dienstleistung
  • Finance
  • Handel
  • Medien
  • Aufbau digitaler Vertriebskanäle
  • Automatisierte Kundengewinnung, Beratung und Kundenbindung
  • DIY-Komponentenlösung
  • Bachelor of Business Administration
  • Internationale Zertifizierung „IPMA-Projektleitung“
  • Eventmanager IHK
  • IT-Systemelektroniker IHK
Berhard Hitz steht für Qualität und Effizienz. Weniger geht nicht. 

Sein beruflicher Werdegang ist geprägt von den Herausforderungen und Chancen neuer Technologien, und zwar von den Basics aufwärts. Mit seinem Start beim größten deutschen Telekommunikations-Unternehmen als Systemelektroniker hat er ein umfassendes technisches Grundverständnis für die Branche aufgebaut. Sein Engagement im Technischen Kundenservice ergänzte seine Perspektive um die Sicht der Kunden, deren Bedürfnisse, Wünsche aber vor allem Probleme.

Ausgestattet mit diesen Praxiserfahrungen setzte er seinen Weg konsequent als Projektmanager für Produkt- und Serviceeinführungen fort, danach als Projektleiter eServices.

In dieser Funktion war er verantwortlich für die Planung, Ausführung und Steuerung der Online-Plattformen des Kontaktbereichs Festnetz und Mobilfunk, Kontaktreduzierung durch automatisierte Beantwortung der Kundenanfragen, Neukonzeptionierung eines einheitlichen „ONE“ Hilfe- Servicebereichs für die Portale t-mobile.de, telekom.de, t-home.de und t-online.de

Schließlich wechselte er in den Retail-Bereich, wo er als „Retail Excellence Specialist“ die Implementierung eines SLA- und Vertrags-Managments zur Sicherstellung der überregionalen IT-Systemqualität der Telekom-Shops verantwortete.

Diese umfassende technologische, kundenbezogene und vertriebsorientierte Expertise nutzte Bernhard Hitz schließlich 2014 als Fundament zum Aufbau seiner Selbständigkeit. Sein Ziel war es, eine qualitativ hochwertige, effektive digitale Lösung für effizienten Vertrieb zu schaffen.

Als Geschäftsführer der five digital GmbH bietet er seither sehr erfolgreich branchenübergreifend digitale Vertriebslösungen für die individualisierte und automatisierte Kundengewinnung, Beratung und Kundenbindung für erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen an.

Motto:
»Einfach zum Nutzen kommen. Die Zeit ist zu schade für Kompliziertes.«

Standort:
Neumarkt i.d.Opf.

Kontakt: +49 9181 52 290 70  bernhard.hitz@value2habit.de

Wolfgang Krisch value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Wolfgang Krisch

Fokus:

Transformation von Engineering in agile Frameworks

»Talking about solutions, creates solutions

  • Interim Management
  • CTO-Sparring
  • Innovation Management
  • Prozess- und Produktentwicklung
  • Projekt Management
  • Troubleshooting
  • Automotive
  • Kunststoff-Technik
  • Medizin-Technik

Projekt Management:

  • PMP-PMI® / SCRUM MASTER
  • Validierung- / Produktionsplanung (ISO13485, MDR)
  • Supply Chain Management
  • Internationale Verträge China

Prozess Management:

  • Multi-location Engineering / Front- / Back-Office
  • Arbeiten in Gewerken
  • Prozessentwicklung: agile first / waterfall next
  • Digitale Transformation: right 1st time durch virtuelle Validierung

Innovation Management:

  • Ideen-Kultur: Ideenkampagne / Open Innovation
  • Fehler-Kultur: selbstbestimmtes Innovationsteam
  • Open Innovation: Startup-Hubs & Proof of Concept
  • Technology Readiness Level (TRL) / Agilität im R&D

Medizintechnik:

  • Arbeiten im regulierten Umfeld (MDR/IVDR, 21CFR Part 820)
  • Risikomanagement in der Entwicklung (ISO14971)
  • QM in der Medizintechnik (ISO13485, ISO9001)
  • QM bei Medizinprodukten (xGMP, ICH Qx, AMG, MPG)
  • Launchplanung: Valdierung und Verifizierung neuer Produkte
  • Project Management Institute (PMP-PMPI)
  • Hochschule für  angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
  • Dipl. Ing. (FH) Kunststoff und Kautschuktechnologie
Wolfgang Krisch erinnert sich genau:

„Der muss mal Ingenieur werden“. Prägende Worte seiner Eltern, als er einmal mehr ein Matchbox Auto zerlegt hatte, um das Innere zu verstehen. Das Spielzeug war dann zwar hin aber er wusste, wie es funktionierte.

Dieser Hang Dinge zu verstehen, treibt Krisch an. Dingen auf den Grund gehen, Technik und Zusammenhänge verstehen. Vor allem haben dabei Wirtschaftlichkeit und Märkte sein Interesse. Durch die Verknüpfung von Bekanntem, inter­disziplinär Neues schaffen? Oder ganz auf dem weißen Blatt anfangen? Und es dann auch gleich richtig zu machen – right-first-time. Sein Antrieb neue Aufgaben anzugehen.

Als Diplom-Ingenieur der Kunststoff­technik hat er 27 Jahre Erfahrungs­schatz von Innovation bis Serienstart, in der Automobil­industrie und jüngst in der Medizin­technik. Sein Fokus liegt auf dem Schutz und Wohl des Menschen – safety first.

Seine Kern­kompetenz liegt in der Entwicklung, Projekt­leitung, Linien­leitung von der Material­entwicklung bis zur Serien­optimierung. Erfolgreich gelebt beim Kunststoff-Hersteller, als Dienst­leister, in Innovations­schmieden und bei System­lieferanten.

Krisch lebt Agilität:
Pläne, sie ersetzen für Krisch den Zufall durch den Irrtum. Komplexe Ziele, sie brauchen stetige Anpassung und Vertrauen in die Mit­arbeitenden und das Ergebnis. In verlässlichen Schleifen ans Ziel, statt starr ins Aus. Er sagt, was gesagt werden muss und meint was er sagt. Sachlich und deutlich. Was stört, wird direkt adressiert – solution next.

Motto:
»Safety first.
Solution next.
Right-1st-time.«

Standort:
Esslingen

Kontakt: +49 172 20 61 361 wolfgang.krisch@value2habit.de

Doris Prokosch value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Doris Prokosch

Fokus:

Karriere-Coaching, Management-Training & HR-Interim-Management

»Erfahrene Mentorin & empathische Sparing-Partnerin rund um den HR Wertschöpfungsprozess.«

Coaching:

  • Erfolgreich starten im neuen Job
  • Female-Leadership – Frauenpower stärken
  • Executive Coaching bei individuellen & persönlichen Herausforderungen

Führungstrainings:

  • Entwickeln & durchführen individueller Trainings für (Nachwuchs-)Führungskräfte
  • Aufbauen & stärken persönlicher Führungskompetenzen
  • Entwickeln von Teams in sich wandelnden Strukturen

HR-Interim-Management:

  • Unterstützung bei kurzzeitigem Ausfall der HR-Leitung
  • Verändern der HR Struktur mit externer Unterstützung
  • Fehlendes HR-Wissen kurzzeitig kompensieren
  • Mangelnde Kapazität für Personalprojekte ausgleichen
  • Finanzbereich (20 Jahre)
  • Handel (8 Jahre)
  • IT-Bereich (5 Jahre)
  • Dienstleistungsbranche (3 Jahre)
  • Persönliche & fachliche Begrenzungen identifizieren
  • Individuelle Entwicklung ermöglichen
  • Führung gestalten
  • Karriereoptionen aufzeigen
  • Personalprozesse und Strukturen optimieren
  • Strategien definieren
  • Veränderungen begleiten
  • Zertifizierte systemische Coachin
  • Trainerin in der Erwachsenenbildung
  • Zertifizierte Userin Thomas International Profile (DISG basierte Persönlichkeitsanalyse)
  • Studium MBA HR Management, Hochschule für Wirtschaft & Gesellschaft Ludwigshafen
  • Doktorandin „Agile Management & flexible Structures“, Université du Luxembourg (2 Sem.)
  • Bachelor Professional of Human Resources Management CCI
  • Ausbildung der Ausbilder gem. AEVO

Doris Prokosch absolvierte eine praktische kaufmännische Ausbildung bevor sie ein Studium zum Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI) und später ein Master-Studium zum MBA Human Resources Management an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen mit Bestnoten abschloss.

Sie spezialisierte sich im Personalbereich und war viele Jahre im Bankenumfeld in unterschiedlichen Positionen tätig. Nach ihrem Wechsel in die freie Wirtschaft übernahm sie Führungsrollen u. a. als Head of Global HR sowie als Ressortleiterin in mittelständischen Unternehmen. Sie führte klassische als auch agile und hybride Personalteams und zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen in diversen Branchen und Unternehmen unterschiedlicher Größe aus.

Durch ihre Einsätze im internationalen Umfeld beherrscht sie die englische Sprache verhandlungssicher. Es ist ihr ein Herzensanliegen das menschliche Miteinander immer im Fokus zu behalten. Sie ist Ansprechpartnerin für das Management, für Mitarbeiter und Tarifpartner zur Erarbeitung pragmatischer Lösungen.

Motto:
»Auch wenn ein Berg sehr hoch ist,
gibt es immer einen Weg
nach oben.«

Standort:
Karlsruhe

Kontakt: +49 170 234 20 75 doris.prokosch@value2habit.de

Alissa Rentowitsch value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Alissa Rentowitsch

Fokus:

Emotionale Intelligenz Systemisches Business Coaching

»Lösungsfindung und zwar dort, wo noch nie gesucht worden ist.«

  • Emotionale Intelligenz: Einzel- und Team-Training
  • Systemisches Business Coaching
  • Medien (10+ Jahre)
  • Business Coaching & Consulting (6+ Jahre)
  • SaaS Startups (3+ Jahre)
  • Systemisches Business Coaching
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Change-Prozesse
  • Emotionale Intelligenz
  • Grundstudium Rechtswissenschaft
  • BWL & Medien, B.A.
  • Systemische Business Coach 4.0
  • Trainerin für Emotionale Intelligenz, EQ-i 2.0

Ihr erstes Unternehmen gründete Alissa noch während des Studiums und war 13 Folgejahre als Unternehmerin tätig. Sie ist Risiken eingegangen, hat Ideen umgesetzt und Menschen geführt. Sie weiß aus erster Hand, „what it takes“, erfolgreich zu sein – sie weiß aber auch, was es einem oft abverlangt, erfolgreich zu bleiben.

Jahrzehntelang wurden viel Energie und Geld in der Wirtschaft in die Neugestaltung der Geschäftsprozesse gesteckt: Restrukturierung, Relaunch, Reengineering und dergleichen. Den Schlüssel zum erfolgreichen Führen im Knowledge-Zeitalter sah Alissa hingegen schon immer in einer Neukalibrierung des Geistes, u.a. in Richtung Achtsamkeit. Deshalb ist sie Coach geworden und begleitet aktuell Unternehmen und ihre Führungskräfte dabei, Change-Prozesse erfolgreich zu meistern.

Motto:
»I help business leaders gain more clarity on where to focus and direct the energy within their business concept.«

Standort:
Berlin

Kontakt: +49 163 555 60 66 alissa.rentowitsch@value2habit.de

Christian Roppelt value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Christian Roppelt

Fokus:

Business-Storytelling

»Nicht die besten Produkte sind am erfolgreichsten, sondern die, die am besten verstanden werden.«

  • Unternehmens-Kommunikation
  • Marketing-Kommunikation
  • Produkt-Kommunikation
  • Pitch-Präsentation
  • Präsenz- und Online-Trainings
  • Automotive Hersteller
  • Automotive Zulieferer
  • PC-/Computertechnologie
  • Industrietechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Hochschule / Lehre
  • Strategische Kommunikation
  • Managementberatung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Systemisches Business Coaching
  • Trainings
  • M.A., Rhetorik, Philosophie, VWL
    (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Christian Roppelt hat durch seine langjährigen Erfahrungen als prämierter Startup, Gründer und Unternehmer im IT-Bereich mit vielen Unternehmern der Tech-Branche zusammengearbeitet.

Während dieser Zeit hat er sich geärgert, dass viele großartige Experten mit tollen Ideen und genialen Produkten zu wenig Beachtung fanden. Der Grund war stets: Sie konnten sich nicht verkaufen. Das wollte er ändern!

2003 machte er seine Leidenschaft für Rhetorik zur Profession. Bei den Koryphäen der Rhetorik Jens, Ueding und Knape studierte er die Kunst und das Handwerk des Überzeugens an der Uni Tübingen. Nach jahrelanger universitärer Lehrtätigkeit fing er an, das Wissen und die praktische Erfahrung der strategischen Kommunikation an andere Menschen und Unternehmen weiterzugeben. So gründeten sein bester Freund Isack Yeman und er 2012 attentum-consulting.

Seither haben sie damit über 190 erfolgreiche Projekte für Experten, Startups, kleine und große Unternehmen sowie verschiedene Universitäten zum Thema überzeugende Kommunikation und exzellente Rhetorik durchgeführt.

Motto:
»Die Herzen der Menschen mit glasklarer Kommunikation erobern.«

Standort:
Esslingen

Kontakt: +49 172 43 34 647 christian.roppelt@value2habit.de

Daniel Urban

Fokus:

Moderation für Business, Mensch & Kultur

“Wir können jedes Mal etwas Neues lernen, wenn wir denken, dass wir es können.” Virginia Satir 

  • Business Coaching
  • Medientraining/ PR-Auftritte
  • Kommunikation/ Gesprächsführung
  • Moderation / Präsentation
  • Medien (TV)
  • Automotive
  • Versicherungen
  • IT
  • Systemisches Coaching
  • Präsenztraining
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Motivation
  • Team-Building
  • Magister in Politischer Wissenschaft/ Philosophie und NdL
  • Zertifizierter Business Coach & Trainer
  • Agile Coach Advanced
  • Online Moderation
  • Systemischer Coach & Therapeut

Daniel Urban hat zwei besondere Leidenschaften: Darstellende Kunst und Personal Coaching.

Aufgewachsen in Italien und geprägt durch drei Künstler-Generationen nahm er ab seinem 18. Lebensjahr Schauspielunterricht, unter anderem in New York und Los Angeles.

Sein Studium an der LMU München schloss er mit einer Arbeit über Sigmund Freud ab. Es folgten Filmauftritte,  Engagements in ARD- und ZDF-Fernsehserien (ARD/ZDF) und als Synchronsprecher. 

Parallel begann er, als Moderator für internationale Konzern-Events in deutsch, italienisch und englisch zu arbeiten

Schließlich vertiefte er seine Leidenschaft für Coaching und Psychologie zur Profession. Er ist Verhaltens- und Kommuniationstrainer, zertifizierter systemiscer Business Coach,  Beziehungscoach und zertifizierte Agile Coach.

Darüber hinaus ist Daniel Dozent am Theaterwerk München und ARTEMis Schauspielstudio, Gründer der Firma „Manroots“ und Autor des Buchs „Die Facebook Verführung“.

Er liebt seine Leidenschaften und ist sehr dankbar, dass ihm alles was er macht, unglaublich viel Spaß macht.

Motto:
„Es geht nicht darum es richtig zu machen. Es geht darum die Herzen zu berühren!“

Standort:
München

Kontakt: +49 176 624 122 71 daniel.urban@value2habit.de

Dietmar Zende value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Dietmar Zende

Fokus:

Sales & Transformations-
Prozesse

»Verkaufen ist ein Marathon,
kein 100-Meter-Lauf.«

  • Verhandlungstechniken
  • Vertriebscoaching
  • Neukundengewinnung
  • Design-to-cost
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Change Management
  • Strategien entwickeln
  • Automotive (30 Jahre)
  • Kunststoffindustrie (25 Jahre)
  • Maschinenbau (15 Jahre)
  • Lehre (Hochschule) 3 Jahre
  • Neukundenakquise
  • Strategieentwicklung
  • Unternehmensplanung
  • Kosten & Prozessanalysen
  • Preisverhandlungen im Top Management
  • Ansprechpartner des OEM (Mercedes-Benz Group, Ford, BMW)
  • Aufbau neuer Produktionsstandorte weltweit
  • Diplom- Ingenieur (FH) Maschinenbau
  • Maschinenbautechniker Betriebstechnik
  • Technischer Zeichner
  • Lehrbeauftragter Hochschule und Bildungseinrichtung
  • Personal & Organisationsentwickler 
  • Mediator und Coach

Dietmar Zende hat über 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Maschinenbau, Kunststoffindustrie und Automobilzulieferer.

Langjährige globale Verantwortung im technischen Vertrieb und dem Aufbau von neuen Produktionswerken.

Beherrscht die Kunst, Teams insbesondere in schwierigen Situationen zu praktikablen und erfolgreichen Problemlösungen heranzuführen.

Motto:
»Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern.«

Standort:
Freiburg

Kontakt: +49 159 0176 6212 dietmar.zende@value2habit.de

Michael Zirlik value2habit Value Coaching Netzwerk Experte agile Prozesse

Michael Zirlik

Fokus:

Leadership & Business Culture Transformation

»Zugewandter Wegbegleiter und experimentierfreudiger Innovator.«

  • Systemische Organisationsentwicklung
  • Werte- und Kulturarbeit
  • Agile Transformation
  • Führungskräftecoaching
  • Teamtraining und -coaching
  • HR als Change Agent
  • Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Dienste für Senioren, Kliniken, Behindertenhilfe)
  • Automotive
  • Hochschule, Forschung und Lehre 
  • Agile Tools und Methoden
  • Scrum / Design Thinking
  • Business culture design
  • Agile Learning
  • Whole Systems und Großgruppenmethoden (Open space usw.)
  • Professionelle digitale Trainings, Workshops und Meetings
  • Dipl.–Kaufmann (Uni Bayreuth)
  • Systemischer Coach (gst, bzw. DGSF)
  • Profesisonal Scrum Master und Product Owner

Michael Zirlik ist seit 25 Jahren in verschiedenen Rollen und Funktionen in der Organisations- und Personalentwicklung. Neben der Selbständigen Tätigkeit als Führungskräftetrainer und -coach aus Industrieunternehmen hat er in den letzten 15 Jahren zahlreiche Change – Projekte in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft geleitet. Wichtig ist ihm die ganzheitliche Transformation von Organisationen. 

Ausgezeichnet mit dem New Work Star in Bronze 2019.

Herausgeber des Buchs „Unternehmenskultur entwickeln in der Sozialwirtschaft“ (Springer – Gabler 2019)

Michael Zirliks Sicht auf die Sozialwirtschaft:

Behinderten- und Altenhilfe,  Pflege und Krankenhäuser: Branchen, die oft sehr traditionelle hierarchische Strukturen und Mindsets in ihrer „Organisations – DNA“ aufweisen. Doch es bricht etwas auf: Wettbewerb (z.B. private ambulante Anbieter), Customer centricity (vgl. BTHG) und recruiting & retention management sorgen für ein Umdenken. Agilität ist plötzlich kein Fremdwort mehr, sondern der richtige Ansatz in turbulenten Zeiten!

Digitaler, innovativer und unternehmerischer werden – und dabei qualitativ hochwertigen, wertschätzenden Dienst an und für den Mitmenschen zu leisten. Darum geht es jetzt und in Zukunft!

Motto:
»Talk the talk and walk the walk: Business culture development in a nutshell!«

Standort:
Röthenbach b. Nürnberg

Kontakt: +49 177 411 2200 michael.zirlik@value2habit.de

value2habit Value Coaching Learning Creating Embedding Branchenerfahrung Know-How Transfer

Most
Customer Centric Way
to Innovate Faster.

Mehr erfahren.

Lernen Sie uns kennen. Bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie wir ticken und wie wir Ihnen mehr bieten können. Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung im Telefongespräch oder Online-Meeting bis zu 1 Stunde. 

Jetzt Infos anfordern