Team Value Coaching
Ein überzeugendes Beispiel für die Effektivität von Value Coaching: 1. Platz beim virtuellen Hackathon »5GHealthCamp«! In dem von der AOK Bayern gesponserten und der OTH Amberg-Weiden organisierten mehrwöchigen Hackathon wurde …
Ein überzeugendes Beispiel für die Effektivität von Value Coaching: 1. Platz beim virtuellen Hackathon »5GHealthCamp«! In dem von der AOK Bayern gesponserten und der OTH Amberg-Weiden organisierten mehrwöchigen Hackathon wurde …
Déjà-vu? Was passiert, nachdem die mit nicht unerheblichem Aufwand erarbeiteten Kunden-Insights vorliegen? Sobald klar geworden ist, auf welche Gewohnheiten eine neu entwickelte Therapie trifft und welche Ansatzpunkte es gibt, damit sie Teil dieser oder einer veränderten Gewohnheit werden kann, beginnt die eigentliche Arbeit. Habit-Insights können dann entweder bereits in die…
Dynamik in Projektteams Das Mantra der Kundenorientierung ist allgegenwärtig, die nachhaltige Realisierung aber kein Spaziergang. Insbesondere wenn es sich um Innovationen dreht. Das Projekt startet meist mit den ausgewählten Stakeholdern und Spezialisten beteiligter Abteilungen unter Führung eines Programm-, Produkt- oder Projektmanagers. Das Team setzt sich oft aus Kollegen zusammen, die…
Interne Prozesse haben sich über die Zeit bewährt. Klassisches Projektmanagement läuft nach einem mehr oder weniger klaren Fahrplan. Wer Verantwortung für den Projekterfolg trägt, greift gerne darauf zurück. Der Erfolg ist damit noch lange nicht garantiert, mindestens aber die Absicherung nach innen. Reicht das oder wie geht da noch mehr?
Digital Health als aufstrebender Trend beschert auch MedTech neue Marktpotentiale. Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, an welche Zielgruppen sich Digital Health Angebot von MedTech richten. Schaut man sich das Angebotsspektrum sogenannter »Wearables an, so fällt eine deutliche Spreitzung auf: Entweder sind es mehr oder weniger Lifestyle-orientierte Digitaltechnik-Produkte…