value2habit.de

Lean Canvas

Das Lean Canvas ist eine abgewandelte Form des Business Model Canvas einer Innovations- bzw. Geschäftsidee. Es wird verwendet, um den Weg von der Idee bis zum Aufbau eines Startups zu entwickeln und neben dem taktischen Umsetzungsplan vor allem die größten Erfolgsrisiken zu ermitteln. Gegenüber dem Business Model Canvas wird hier das angebotene Produkt bzw. die angebotene Dienstleistung mehr in den Vordergrund gestellt. Dabei wird mit Hilfe von …

Design Thinking

Design Thinking ist in Mode. Aus gutem Grund. Es ist eine agile Methoden, mit der Teams Projekte effizienter bearbeiten und zu besseren Ergebnissen kommen. Aber welchen Mehrwert bringt es genau und was steckt konkret dahinter? Kurz gesagt: Es ist eine andere Grundhaltung des Denkens und der Vorgehensweise, mit der …

SWOT-Analyse

Wer kennt sie nicht, die gute alte SWOT-Analyse. Erstaunlicherweise wird sie nicht selten in einer deskriptiven Form genutzt, dabei ist es ein sehr mächtiges Instrument.
Es bietet eine Vielzahl tiefgehender Ableitungen mit wesentlichen strategischen und taktischen Implikationen. Insbesondere im Rahmen von Innovationsprozessen eignet sich das SWOT-Konzept für die Bewertung einer neuen Idee und

Anmerkungen zur Healthcare-Marktforschung

Schaue ich auf die gegenwärtige Healthcare-Marktforschung in Deutschland, dann sehe ich eine Profession in Transformation. Es werden immer häufiger Befragungsformen praktiziert und von den Nachfragenden akzeptiert, die Repräsentativitätskriterien anders als bisher üblich auslegen. Neue Player tauchen auf mit interessanten Impulsen aus anderen Disziplinen. Es fühlt sich nach Identitätskrise an. Wie sagte unlängst ein Kunde …

Weniger ist nicht selten genug.

Nicht nur für geborene Perfektionisten ist es manchmal kaum zu ertragen, eine Sache nicht vollumfänglich zu vertiefen. Jeder, der sich mit einer neuen Aufgabe, einem neuen Thema oder einer abschließenden Analyse befasst, verspürt den Drang, noch einmal etwas tiefer einzusteigen und den Dingen auf den Grund zu gehen. Keine Spur einer nüchternen Betrachtung von Einsatz und Ergebnis. Das Phänomen macht sich nicht nur …

„The Science of Persuasion.“ Methoden des Überzeugens

Wenn wir uns auf das Ansinnen Anderer einlassen, dann ist es zwar unsere Entscheidung. Aber neben unserer eigenen Abwägung wirken im Hintergrund ganz bestimmte Hebel kräftig mit. Das passiert nicht zufällig, denn es gibt sechs tief verankerte Auslöser, auf die wir Menschen gerne reagieren und die oft gezielt eingesetzt werden. Diese sechs allgemeingültigen Grundprinzipien des Überzeugens …

Team-Coaching

Denken Sie noch MBO oder schon Servant Leader? Moderne Teamarbeit hat sich schon längst vom Management by Objectives verabschiedet. Coaches unterstützen die Teamarbeit als Facilitator und Moderator. Mit seinem Methodeninstrumentarium und situativen Fragestellungen versetzt der Coach das Team in die Lage, …

Methodenwahl im Pharma-Setting

Entscheidungswissen im Pharma-Marketing wird teuer erkauft. Insights-Experten bieten ein vielfältiges Methodenrepertoir, um das jeweils erforderliche Wissen zu generieren. Der Wunsch nach Repräsentativität und hoher Signifikanz ist sehr verständlich, aber nur sehr selten erfüllbar. Sind hohe Stichproben im Pharma-Setting aber wirklich immer aussagekräftiger?

Digital Health in Deutschland.

Ernüchternder Rückblick. 2016 lag mit dem ersten verabschiedeten eHealth-Gesetz zwar ein Digital Health Fahrplan vor, aber es fehlte – mit wenigen Ausnahmen – an verbindlichen Zielen und Richtlinien. Die Ergebnisse im Gesundheitsalltag waren dann auch offensichtlich eher bescheiden: In einer internationalen Vergleichsstudie der Bertelsmann-Stiftung vom November 2018 lag Deutschland von…